Galvanischer Formenbau
Der galvanoplastische Formenbau ist eine Methode zur Herstellung oder Reproduktion von hochpräzisen, komplex geformten dreidimensionalen Bauteilen. Für den Werkzeugbau wird hauptsächlich Nickel oder Kupfer beziehungsweise auch Kombinationen dieser beiden Werkstoffe verwendet.
Ein genau nach Mass angefertigtes Modell ist eine wichtige Voraussetzung für die spätere Form. Für die Gestaltung und Auswahl der Modellwerkstoffe empfehlen wir das direkte Gespräch mit unseren technischen Spezialisten.
Vorteile
- individuelle Konstruktionskriterien: sowohl sehr weich und federnd als auch stabil und steif
- präzise Darstellung feingliedriger Formen
- geringes Gewicht
- sparsamer Materialeinsatz
Tätigkeitsfelder
- Maschinenbau
- Filtration
- Modellbau
- Textilindustrie